top of page

Annina Demenga

PROJEKTE

Demenga Festival.jpg

Demenga Festival

PICT0241_edited.jpg

Genie & Wahn

BÜCHER
BIOGRAFIE

BIOGRAFIE

Annina Demenga.jpg

Annina Demenga studierte am Berner Konservatorium, wo sie mit dem Lehrdiplom abschloss. Nach einem Studienaufenthalt in Paris bei Robert Casadesus kehrte sie ans Berner Konservatorium zurück und erwarb dort bei Michael Studer das Konzertdiplom. Sie war mehrmalige Gewinnerin des Kiefer Hablitzel Wettbewerbs. Der Migros-Stipendien-Wettbewerb ermöglichte es ihr, in Köln bei Günther Ludwig zu studieren und diverse Musikkurse im Ausland zu besuchen. Neben der kammermusikalischen Konzerttätigkeit ist sie seit vielen Jahren als Klavierlehrerin tätig. Mit ihrem Bruder Frank Demenga gestaltet sie seit mehreren Jahren die musikalisch-literarischen Lesungen „Genie und Wahn“. Seit 2006 ist sie künstlerische Leiterin des Demenga - Festivals im Calancatal GR.

VERANSTALTUNGEN

26. Oktober 2025

17.00 Uhr

 

Berner Puppentheater

Gerechtigkeitsgasse 31

3011 Bern

​

Tel. Reservation 031 311 95 85

Mi und Sa 13.00-17.00

oder über

www.berner-puppentheater.ch

 

wilde.png

OSCAR WILDE

1854 - 1900

 

 

 

 

 

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“
Dandy und Schriftsteller, der Mann der perfekten Manieren, der Dramatiker der die Londoner Justiz auf die Palme und sich ins Gefängnis brachte.
„Versuchungen sollte man nicht wider-stehen, wer weiss, wann sie wieder kommen.“

Text und Sprecher, Frank Demenga

Sprecherin, Karin Wirthner

Musik und Klavier, Annina Demenga
 

logo weiss.png

2. April 2023, 17.00 Uhr

 

Berner Puppentheater

Gerechtigkeitsgasse 31

3011 Bern

​

Tel. Reservation 031 311 95 85

Mi und Sa 13.00-17.00

oder über

www.berner-puppentheater.ch

 

16. November 2025

17.00 Uhr

 

Berner Puppentheater

Gerechtigkeitsgasse 31

3011 Bern

​

Tel. Reservation 031 311 95 85

Mi und Sa 13.00-17.00

oder über

www.berner-puppentheater.ch

 

SCHOSTA.jpg

DIMITRI SCHOSTAKOWITSCH
1906 - 1975

«Mein Leben war grau und farblos – ärger-lich, das zugeben zu müssen.»
Dimitri Schostakowitsch: "Ich bin absolut ehrlich, wenn ich Ihnen sage, dass ich keinen Schrecken beim Anblick Stalins verspürte."
Schostakowitsch, der Klangmeister musikalischer Bilderwelten, Filmkomponist unzähliger Filme, weltberühmtes Genie neuer russischer Musik.

​

Text und Sprecher, Frank Demenga

Sprecherin, Karin Wirthner

Musik und Klavier, Annina Demenga

Cello, Mirjana Reinhard





 

logo weiss.png

25. Januar 2026 

17.00 Uhr

 

Berner Puppentheater

Gerechtigkeitsgasse 31

3011 Bern

​

Tel. Reservation 031 311 95 85

Mi und Sa 13.00-17.00

oder über

www.berner-puppentheater.ch

 

41_00123535~akg-anonymous_george-sand-portrait-zeitgen-gemaelde.jpg

GEORGE SAND

und1804 - 1876

Künstlerpaar

George Sand und Frédéric Chopin.

Vielgeschmähte femme fatale? Hosentragende Emanze? Zigarren rauchende Kommunistin?
Oder geniale Künstlerin, die mit traditionellen Wertvorstellungen und männlichem Machtgebahren radikal aufräumte?
„Ich bin in Palma unter Palmen. Das Land hier ist die Hölle. Ich liess mich von den drei berühmtesten Ärzten untersuchen. Der eine sagte, ich sei krepiert, der zweite meinte dass ich krepiere, der dritte dass ich krepieren werde …" (Frédéric Chopin)

Text und Sprecher, Frank Demenga

Sprecherin, Karin Wirthner

Musik und Klavier, Annina Demenga

Cello, Mirjana Reinhard

logo weiss.png

2. April 2023, 17.00 Uhr

 

Berner Puppentheater

Gerechtigkeitsgasse 31

3011 Bern

​

Tel. Reservation 031 311 95 85

Mi und Sa 13.00-17.00

oder über

www.berner-puppentheater.ch

 

2. 8. - 9. 8. 2025

DEMENGA FESTIVALVal Calanca

Bildschirmfoto 2020-02-06 um 14.23.15.png

VOLKSMUSIK UND KLASSIK IM DIALOGVom 2. 8.-9. 8. 2025 findet das Demenga Festival im Calancatal in den wunderschönen barocken Kirchen wieder statt. Zu hören sind Werke von Komponisten, die  sich von der Volksmusik inspirieren liessen, um nur einige zu nennen: Bartok, Enescu, DvoÅ™ák, Grieg, Schostakowitsch, Martinu, Prokofiev u.v.m. Die Kammerphilharmonie Graubünden eröffnet das Festival mit den Brüdern Demenga und den beiden Cellokonzerten von Dimitri Schostakowitsch. Das Orchestra della Svizzera Italiana (OSI) schliesst das Festival mit einem Marimbakonzert und einem Gitarrenkonzert ab. In den Werkhallen des Steinbruchs finden dieses Mal zwei Anlässe statt, der eine mit dem Duo Kopatchinskaja/ Kopatchinski Violine und Cimbalom und der berühmten Flamencotänzerin Bettina Castaño, der andere mit dem Alb-Cher von Heinz Holliger/Geischter-und Älplermusik und dem Volksmusikensemble sCHpillit. Das detaillierte Programm finden Sie auf unserer Website www.festivaldemenga.ch Sichern Sie sich frühzeitig Ihre Konzertkarten.

2. April 2023, 17.00 Uhr

 

Berner Puppentheater

Gerechtigkeitsgasse 31

3011 Bern

​

Tel. Reservation 031 311 95 85

Mi und Sa 13.00-17.00

oder über

www.berner-puppentheater.ch

 

KONTAKT

KONTAKT

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

© 2020 G2W Studio
bottom of page