top of page

Annina Demenga

PROJEKTE

Demenga Festival.jpg

Demenga Festival

PICT0241_edited.jpg

Genie & Wahn

BÜCHER
BIOGRAFIE

BIOGRAFIE

Annina Demenga.jpg

Annina Demenga studierte am Berner Konservatorium, wo sie mit dem Lehrdiplom abschloss. Nach einem Studienaufenthalt in Paris bei Robert Casadesus kehrte sie ans Berner Konservatorium zurück und erwarb dort bei Michael Studer das Konzertdiplom. Sie war mehrmalige Gewinnerin des Kiefer Hablitzel Wettbewerbs. Der Migros-Stipendien-Wettbewerb ermöglichte es ihr, in Köln bei Günther Ludwig zu studieren und diverse Musikkurse im Ausland zu besuchen. Neben der kammermusikalischen Konzerttätigkeit ist sie seit vielen Jahren als Klavierlehrerin tätig. Mit ihrem Bruder Frank Demenga gestaltet sie seit mehreren Jahren die musikalisch-literarischen Lesungen „Genie und Wahn“. Seit 2006 ist sie künstlerische Leiterin des Demenga - Festivals im Calancatal GR.

VERANSTALTUNGEN

VERANSTALTUNGEN

27. Oktober 2024 17.00

 

Berner Puppentheater

Gerechtigkeitsgasse 31

3011 Bern

Tel. Reservation 031 311 95 85

Mi und Sa 13.00-17.00

oder über

www.berner-puppentheater.ch

 

logo weiss.png
Dietrich.jpg

MARLENE DIETRICH
1901-1992
1902

Die Star-Sängerin, die mit ihrer Kunst gegen die Nazis kämpfte.

Marlene Dietrich – die Sängein, die über sich selbst sagte: "Ich kann nicht singen. Also muss das, was ich trage, eine Sensation sein."

Marlene Dietrich – vom gutbürgerlichen Vorstadtmädchen zur tingelnden VariétéKünstlerin und von der Komparsen-Darstellerin zum gefeierten Hollywood-Star.

Marlene Dietrich – die Frau, die wie keine andere Glamour, Eleganz und Perfektion verkörperte. Der Inbegriff einer Stilikone.

 

Text und Sprecher: Frank Demenga

Sprecherin: Karin Wirthner

Klavier: Annina Demenga

Gesang: Anne Hodler

logo weiss.png

5. März 2023 17.00 Uhr

 

Berner Puppentheater

Gerechtigkeitsgasse 31

3011 Bern

Tel. Reservation 031 311 95 85

Mi und Sa 13.00-17.00

oder über

www.berner-puppentheater.ch

 

Paganini.png

NICCOLÒ PAGANINI 1782-1840

Der geniale Violinvirtuose feierte mit seinen Konzerten Triumphe in ganz Europa. Die G-Saite, die Paganini ausreichte, ganze Konzerte zu absolvieren, soll er aus den Gedärmen seiner Geliebten hergestellt haben.

„… Niemals in meinem Leben habe ich so weinen hören! Er ist nicht er selbst, sondern er ist Lust, Hohn, Wahnsinn und glühender Schmerz“

(Ludwig Rellstab)

Text und Sprecher: Frank Demenga

Sprecherin: Karin Wirthner

Violine: Alexander Dubach

Klavier: Annina Demenga

2. 8. - 9. 8. 2025
 

DEMENGA FESTIVAL
Val Calanca

Bildschirmfoto 2020-02-06 um 14.23.23.pn
VOLKSMUSIK UND KLASSIK IM DIALOG
Vom 2. 8.-9. 8. 2025 findet das Demenga Festival im Calancatal in den wunderschönen barocken Kirchen wieder statt. Zu hören sind Werke von Komponisten, die  sich von der Volksmusik inspirieren liessen, um nur einige zu nennen: Bartok, Enescu, Dvořák, Grieg, Schostakowitsch, Martinu, Prokofiev u.v.m. Die Kammerphilharmonie Graubünden eröffnet das Festival mit den Brüdern Demenga und den beiden Cellokonzerten von Dimitri Schostakowitsch. Das Orchestra della Svizzera Italiana (OSI) schliesst das Festival mit einem Marimbakonzert und einem Gitarrenkonzert ab. In den Werkhallen des Steinbruchs finden dieses Mal zwei Anlässe statt, der eine mit dem Duo Kopatchinskaja/ Kopatchinski Violine und Cimbalom und der berühmten Flamencotänzerin Bettina Castaño, der andere mit dem Alb-Cher von Heinz Holliger/Geischter-und Älplermusik und dem Volksmusikensemble sCHpillit. Das detaillierte Programm finden Sie auf unserer Website www.festivaldemenga.ch Sichern Sie sich frühzeitig Ihre Konzertkarten.

FRANZ KAFKA
1883 - 1924

1. Dezember 2024 17.00 Uhr

 

Berner Puppentheater

Gerechtigkeitsgasse 31

3011 Bern

Tel. Reservation 031 311 95 85

Mi und Sa 13.00-17.00

oder über

www.berner-puppentheater.ch

 

Kafka.jpg

"Schmutzig bin ich, Milena, endlos schmutzig".

Einzigartig, erratisch und bemitleidenswert ...

Frank Kafka, der Mann der makellosen beruflichen Karriere – der Schriftsteller der

lebensweltlichen, anrührenden Hilflosigkeit.

Gibt es einen anderen Dichter seiner Zeit, der so wie Kafka von dem Wunsch nach "Reinheit, Wahrheit und Unveränderlichkeit" besessen war?

"Es gibt nichts anderes als eine geistige Welt; was wir die sinnliche Welt nennen, ist das Böse in der geistigen." (Franz Kafka)

Text und Sprecher: Frank Demenga

Sprecherin: Karin Wirthner

Klavier: Annina Demenga

Violine: Anna Srodecka

2. April 2023, 17.00 Uhr

 

Berner Puppentheater

Gerechtigkeitsgasse 31

3011 Bern

Tel. Reservation 031 311 95 85

Mi und Sa 13.00-17.00

oder über

www.berner-puppentheater.ch

 

KONTAKT

KONTAKT

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

bottom of page